top of page

Hausapotheke für den Hund: Das gehört hinein

  • Feb 19, 2023
  • 1 min read

Updated: Jul 28


Ein kleiner Unfall, ein Insektenstich oder Verdauungsprobleme – auch bei Hunden passiert das schneller als man denkt. Damit du im Notfall schnell reagieren kannst, ist eine gut ausgestattete Hausapotheke für deinen Hund unerlässlich.

In diesem Beitrag erfährst du, welche Dinge du griffbereit haben solltest und wann der Gang zum Tierarzt unbedingt nötig ist.


💡 Wann hilft die Hausapotheke – und wann nicht?


Die Hausapotheke ersetzt keine tierärztliche Behandlung, ist aber hilfreich bei:

  • kleineren Verletzungen

  • leichten Magen-Darm-Beschwerden

  • Insektenstichen (außer im Kopfbereich)

  • Stresssituationen wie Autofahrten

Wichtig: Bleib ruhig – und denke an deinen eigenen Schutz. Auch der liebste Hund kann aus Schmerz reflexartig zuschnappen. Ein Maulkorb kann in solchen Momenten sehr hilfreich sein.


🧰 Checkliste: Das gehört in die Hunde-Hausapotheke


🔹 Augenspülung / Kochsalzlösung (Einmal-Ampullen)🔹 Wunddesinfektion (Silberspray, Octenisept oder Betaisodona – ohne Alkohol)🔹 Wund- & Heilsalbe (z. B. Bepanthen)🔹 Zugsalbe (z. B. Ichtholan)🔹 Verbandsmaterial (Tupfer, Polster, Watte, Binden, Pflaster)🔹 Einmalhandschuhe🔹 Verbandsschere🔹 Fieberthermometer + Vaseline/Melkfett🔹 Pinzette🔹 Zeckenhaken oder Zeckenkarte🔹 Wattestäbchen & Holzspatel🔹 Maulkorb (passend!)🔹 Taschenlampe


🌿 Ergänzende Mittel (bei Bedarf)


🩺 pflanzliches Durchfallmittel (z. B. Nux Vomica D6)🩺 Kohletabletten (bei Vergiftung nur nach Absprache!)🩺 homöopathisches Schmerzmittel (z. B. Traumeel)🩺 Calcium-Trinkampullen oder Apis mellifica D6 (bei Insektenstichen)🩺 Einmalspritze (ohne Kanüle – für Medikamentengabe)🩺 Ohrreiniger (bei empfindlichen Ohren)🩺 Zeckenschutzmittel🩺 Reisetabletten/Beruhigungsmittel:z. B. Pulsatilla D6 (bei Übelkeit), Neurexan (Unruhe), Bachblüten Rescue (ohne Alkohol)

📌 Fazit: Gut vorbereitet für den Notfall


Mit einer sorgfältig ausgestatteten Hausapotheke kannst du im Ernstfall schnell handeln – aber niemals den Tierarzt ersetzen. Bei anhaltenden Beschwerden, Unverträglichkeiten oder akuten Symptomen solltest du immer professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

 
 
 
bottom of page