top of page

Giardien beim Hund – Was du wissen musst

  • Feb 19, 2023
  • 2 min read

Updated: Jul 28


Giardien – die unsichtbare Gefahr für Hunde aus dem Ausland. Viele Tierschutzhunde bringen nicht nur eine bewegte Vergangenheit mit, sondern auch unerwünschte Begleiter: Parasiten. Einer der häufigsten und hartnäckigsten ist der Dünndarm-Parasit Giardia intestinalis – kurz: Giardien.

Erfahre in diesem Beitrag, wie du Giardien erkennst, behandelst und deinen Vierbeiner vor einer erneuten Infektion schützt.


❓ Was sind Giardien?


Giardien sind mikroskopisch kleine Dünndarm-Parasiten. Sie setzen sich an der Darmschleimhaut deines Hundes fest und stören die Nährstoffaufnahme – mit zum Teil heftigen Symptomen .Die winzigen Zysten sind extrem überlebensfähig:

  • Im Kot: bis zu 1 Woche

  • Im Wasser/Boden: mehrere Wochen

Eine Übertragung ist daher sehr einfach – und extrem häufig, vor allem bei Hunden aus dem Tierschutz.


🔍 Symptome eines Giardien-Befalls


Die Symptome sind nicht immer eindeutig. Besonders tückisch: Symptomfreie Phasen wechseln sich mit akuten Durchfällen ab.

Typische Anzeichen:


  • Regelmäßiger, weicher bis flüssiger Durchfall

  • Schleimiger oder blutiger Kot

  • Gewichtsverlust trotz Futteraufnahme

  • Blähungen

  • Appetitlosigkeit

  • Mattes Fell, Juckreiz im Afterbereich


🚨 Wie infizieren sich Hunde?


Dein Hund kann sich auf viele Arten anstecken – vor allem durch unhygienische Bedingungen oder andere Hunde:

  • Trinken aus Pfützen oder stehenden Gewässern

  • Lecken an verunreinigtem Gras oder Kot

  • Direkter Kontakt zu infizierten Hunden

  • Fliegen als Überträger (z. B. auf Näpfe, Spielzeug, Kauartikel)


✅ Was tun bei Verdacht?


Wenn du einen Tierschutzhund aufnimmst oder dein Hund länger an Durchfall leidet, lasse den Kot unbedingt auf Giardien testen.

Tipp: Sammle über 3 Tage hinweg Kotproben – der Nachweis gelingt so zuverlässiger.


🧼 Hygiene ist das A & O


Ein Giardien-Befall ist nur mit konsequenter Hygiene dauerhaft in den Griff zu bekommen:

🧺 Hundedecken & Textilien bei mindestens 65 °C waschen🍽️ Futternäpfe täglich mit kochendem Wasser ausspülen💩 Kot IMMER einsammeln und sicher entsorgen🚿 Afterregion deines Hundes regelmäßig reinigen🍞 Auf Kohlenhydrate verzichten (sie „füttern“ die Giardien)


🍲 Die Morosche Karottensuppe – Hausmittel mit Wirkung


Ich bin ein großer Fan der Moroschen Karottensuppe – ein altbewährtes Hausmittel, das den Darm beruhigt, Giftstoffe bindet und sogar die Anhaftung der Parasiten hemmen kann.


🥕 Zubereitung:


  1. 500 g geschälte Karotten mit 1 Liter Wasser mindestens 90 Minuten kochen

  2. Karotten abseihen und fein pürieren

  3. Mit kochendem Wasser auf 1 Liter auffüllen

  4. 3 g Salz hinzufügen – fertig!

Ideal als Zwischenmahlzeit oder zur Unterstützung während und nach der Behandlung.


📌 Fazit


Giardien sind lästig, aber behandelbar – wenn du schnell reagierst und konsequent handelst. Besonders bei Hunden aus dem Tierschutz solltest du von Anfang an einen Kotcheck auf Giardien einplanen.

Mit gezielter Hygiene, der richtigen Ernährung und ggf. tierärztlicher Behandlung bekommt ihr das gemeinsam in den Griff.

 
 
 

Comments


bottom of page